Der König bereist ja gerne aller Herren Länder, da er – aufgrund seines königlichen Königsstatusses – überall diplomatische Immunität genießt und generell auch auf der ganzen Welt gerne gesehen ist. Dieses Jahr verbringt das Ende desselbigen in einer bescheidenen, 14.000 m² großen Residenz an der Königlichen Nordsee.
Das Leben hier ist gut und einfach. Im Residenzzimmer steht ein Marmortisch für die Füße bereit, und auch für das leibliche Wohl des Königs ist zu allen Zeiten gesorgt; aus dem begehbaren Kühlzimmer duftet es wohlig nach frischem Rindfleisch.
Aus dem Schwimm- und Tauchzimmer weht ein leichter Chlorgeruch herüber… ach, die Abstriche, die ein König auf Anraten seiner Untergebenen machen muss! Dennoch ist der König sicher, dass sein Genuss des Urlaubes davon nicht getrübt werden wird.
Zur Feier des Jahresablebens wird ein gar festliches Mahl kredenzt, bei dem niemand zu kurz kommt: Obst, Gemüse, Fleisch, Kohlenhydratquellen sowie Käse, Käse und nochmal Käse. Bei dem Gedanken daran läuft dem König bereits das Wasser im Munde zusammen, aber sogar er muss sich noch gedulden, denn wenngleich der König die höchste Macht im Lande (jedem Lande!), so muss sogar er sich einer Urgewalt beugen, die bisher niemand bezwungen hat.